Sozial-emotionale Entwicklung im Kindesalter Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Kursnr. | 251PKH093 |
Beginn | Do., 06.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Mitgefühl haben, Empathie zu entwickeln und eigene Gefühle zu regulieren, all das erlernen Kinder im Rahmen ihrer sozial-emotionalen Entwicklung. Als Grundlage wird eine stabile Beziehung zu verlässlichen Bezugspersonen gesehen. Zeigen sich Probleme in der sozial-emotionalen Entwicklung, sehen wir es im Verhalten der Kinder. Manche fühlen sich schnell provoziert, andere können ihre Impulse nicht kontrollieren, dass sich dann beispielsweise in einem akuten Wutausbruch zeigen kann. Das Ziel der Weiterbildung besteht darin, die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder besser zu verstehen und Wege aufzuzeigen, gelassener auf unterschiedliche Herausforderungen der Kinder zu reagieren.
Inhalte
- Grundlagen emotionaler und sozialer Kompetenz
- Symptomatik und Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten
- Aufbau einer förderlichen Beziehung zum Kind
- Professioneller Umgang mit auffälligem Verhalten der Kinder zwischen 6-14 Jahren
Methoden
Vortrag, Fallarbeit
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Thomas Rupf
Dipl.-Pädagoge , Therapeut (Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie) , Kita-Fachbuchautor