Veranstaltung "PEKiP® Frühlingskinder 2025" (Nr. Z2063) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Religionsphilosophie
Anmeldung möglich ( 11 Plätze sind frei)
Kursnr. | 261LR2512 |
Beginn | Di., 10.02.2026, 18:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 2U-Std |
Kursort | Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1 |
Gebühr | 45,00 € |
Teilnehmer | 6 - 11 |
Kursbeschreibung
Die Religionsphilosophie als Teil der Praktischen Philosophie widmet sich zentralen Fragen nach Religion, Esoterik und Spiritualismus sowie nach Sterben und Tod. Aufbauend auf dem kritischen Geist der Aufklärung behandelt der Lehrgang in zwei Sitzungen folgende Themen:
- Grundbegriffe der Religionsphilosophie
- Religionsphilosophie und Kunstgeschichte: G. E. Lessing
Ziele des Kurses:
- Philosophischer Erkenntnisgewinn und Erweiterung des eigenen Horizonts
- Verfeinerung des kategorialen Denkens und Stärkung der Urteilskraft
Inhalte
- Grundbegriffe der Religionsphilosophie
- Der Glaube an das Transzendente
- Religionen im Vergleich
- Kritische Reflexionen zur Religionsphilosophie
Methoden
Vorträge und Diskussionsrunden
Vorkenntnisse
Keine erforderlich; der Kurs ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.
AUR1 (Integration)
Planetenring 3530823 Garbsen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Planetenring 35,
Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Planetenring 35,
Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1