
Abend der Philosophie: Die Angst im menschlichen Dasein - eine Gratwanderung zwischen größter Gefahr und Rettung oder Erneuerung
Kursnr. | 261LR2624 |
Beginn | Fr., 06.03.2026, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 18,00 € |
Teilnehmer | 7 - 9 |
Kursbeschreibung
Die Angst im menschlichen Dasein - Gefahr, Rettung, Erneuerung
"Das Nichts aber gebiert Angst." - Mit diesem Gedanken prägte der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813 - 1855) das Verständnis existenzieller Angst. Doch worauf richtet sich diese Lebensangst eigentlich - wenn ihr "Wovor" das Nichts ist?
Dieser Einführungskurs widmet sich der Frage, wie existenzphilosophische Deutungen von Angst - etwa bei Kierkegaard - in Beziehung stehen zum heutigen Erleben von Verlorenheit, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit. Dabei werden auch die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Angst nicht nur lähmt, sondern als Gegenpol zu Zuversicht und Hoffnung verstanden werden kann. In dieser Gegensätzlichkeit liegt die Chance auf Überwindung und vielleicht sogar auf das überraschende Gefühl neuer Geborgenheit.
Inhalte des Kurses:
- Philosophische Betrachtungen von Kierkegaard und anderen Existenzdenkern
- Der Zusammenhang von Angst, Verlorenheit und moderner Lebenswirklichkeit
- Angst als mögliche Quelle von Hoffnung und Erneuerung
- Reflexion und Austausch in der Gruppe
Der Kurs ist als Einführung konzipiert.
Textauszüge werden zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Erleben Sie einen inspirierenden Abend voller spannender Einblicke - offen für alle Altersgruppen und mit viel Raum zum Nachfragen und Mitdenken!
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.