Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung
Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.
Statt gießen – genießen: So gärtnern Sie auf trockenen Standorten
Kursnr. | 252KP0023 |
Beginn | Fr., 10.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 28,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Sie wünschen sich ein blühendes Beet, das auch längere Trockenphasen übersteht - und dabei Wasser, Energie und Kosten spart?
Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihren Garten ökologisch nachhaltig gestalten und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen.!
In vielen Gärten gibt es Bereiche, die besonders trocken sind - sei es durch sonnige Lage, durchlässigen Boden oder einfach durch ausbleibenden Regen zur wichtigsten Zeit im Jahr. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie genau solche Gartenbereiche erfolgreich und attraktiv bepflanzen können - mit robusten, trockenheitstoleranten Pflanzen, die dennoch Farbe und Leben in den Garten bringen.
Ziel
Sie lernen, wie Sie mit effizientem Wassermanagement und kluger Pflanzwahl ein Beet gestalten, das robust, ökologisch sinnvoll und dennoch farbenfroh ist. Am Ende verfügen Sie über einen individuellen Pflanzplan, der Ihren Garten verschönert und gleichzeitig ressourcenschonend wirkt.
Inhalte
Ideen für pflegeleichte Beete
Entdecken Sie trockenheitsverträgliche Stauden, Gräser und Gehölze. Erfahren Sie, wie Sie durch nachhaltige und kreative Gestaltung mehr aus trockenen Standorten rausholen.
Pflanzenplanung mit Praxisbezug
Sie entwickeln Ihren eigenen Pflanzplan für ein trockenheitsverträgliches Beet - auf Basis Ihrer mitgebrachten Gartenpläne und Fotos.
Fachwissen und Erfahrungsaustausch
Lernen Sie, wie Standortanalyse, Bodenverbesserung und ökologisch nachhaltige Pflege Ihren Garten langfristig stärken. Profitieren Sie vom Austausch in der Gruppe und praxisnahen Beispielen..
Methoden
Der Kurs kombiniert theoretischen Input mit praktischen Planungsübungen. Sie arbeiten an der individuellen Gestaltung eines eigenen Beetes auf Basis von mitgebrachten Plänen und Fotos. Diskussionen, Gruppenarbeit und Pflanzenbeispiele fördern den Austausch und die Umsetzung von ökologischen Prinzipien.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Gärtnern sind von Vorteil. Sie sollten über einen Garten oder ein Beet verfügen, das Sie umgestalten möchten.
Mitzubringen
- Grundriss Ihres Beetes (Maßstab 1:100, besser 1:50)
- Angaben zur Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnissen und Lage im Garten
- Fotos Ihres Beetes aus verschiedenen Perspektiven (ausgedruckt)
- Buntstifte, Papier und Zeichenmaterial
Gestalten Sie ein Beet, das auch bei Trockenheit gedeiht - ökologisch nachhaltig, ressourcenschonend und voller Blütenpracht. Lernen Sie, Wasser effizient einzusetzen, Kosten zu sparen und Ihren Garten ökologisch wertvoll zu gestalten.
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.