Skip to main content Skip to page footer

Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung

Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.

Kursdetails
Veranstaltung "Hochbegabung in der pädagogischen Arbeit - Erkennen, Fördern, Grenzen setzen" (Nr. KV243) wurde in den Warenkorb gelegt.

Hochbegabung in der pädagogischen Arbeit - Erkennen, Fördern, Grenzen setzen

Anmeldung möglich ( 11 Plätze sind frei)
Kursnr. 262PKV243
Beginn Di., 17.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Gebühr 94,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung

Hochbegabte Kinder verfügen über außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten, die sowohl Potenziale als auch Herausforderungen im pädagogischen Alltag mit sich bringen. Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Kinder angemessen zu fördern, Unterforderung zu vermeiden und gleichzeitig ihre sozialen, emotionalen und individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen, gibt praxisnahe Werkzeuge an die Hand und beleuchtet auch die Grenzen pädagogischer Förderung.


Inhalte

  • Einführung in das Thema Hochbegabung
  • Erkennen hochbegabter Kinder
  • Förderstrategien
  • Soziale und emotionale Aspekte
  • Gestaltung förderlicher Lernumgebungen
  • Grenzen der pädagogischen Arbeit


Methoden

Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Fallbesprechungen

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01

Kurs teilen:

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ihr Unternehmen ist einzigartig, deshalb benötigen Sie individuelle Weiterbildung? Kein Problem. Teilen Sie uns mit, was Ihre Mitarbeitenden brauchen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

 

Individuelles Angebot anfordern