
Sprachentwicklung und spielerische Sprachbildung bei den Kleinsten - Gebärden für alle! babySignal Basis-Seminar
Kursnr. | 252PKS103 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 88,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Kursbeschreibung
babySignal Basis-Seminar - Gebärden für alle!
Täglich lässt sich beobachten: Schon Kleinkinder unter drei Jahren setzen gezielt ihre Gestik und Mimik ein, um sich mitzuteilen. Sie winken, schütteln den Kopf oder legen die Hand an die Wange und sagen uns damit "tschüß!", "nein" und "ich bin müde". An genau diesem Punkt setzt diese Fortbildung an. Es werden Situationen aus dem Kitaalltag angeschaut, in denen Gebärden sinnvoll eingesetzt werden können - zusätzlich zum gesprochenen Wort. So erhöht der Einsatz der Hände beim Gebärden beispielsweise automatisch die Aufmerksamkeit der Kinder auf das gesprochene Wort. Gebärden sind darüber hinaus eine wunderbare Brücke für die Kommunikation mit mehrsprachigen Kindern und Integrationskindern. Die Teilnehmer*innen erarbeiten auf der Grundlage der frühen Sprachentwicklung bei Kindern unter drei Jahren die Vorteile, die Gebärden in der Kommunikation ermöglichen. Es werden ca. 40 Gebärden für den Alltag mit Krippenkindern und für die Einführung im Krippenalltag erlernt und geübt. Die in der Fortbildung gezeigten Gebärden können in jeder Krippengruppe eingeführt werden. Das Seminar eignet sich aber auch als Grundlagenseminar für die Arbeit mit Kindergartenkindern.
Inhalte
- Förderung der frühen Kommunikation
- Gebärden für den Alltag mit hörenden Kindern
Methoden
Der theoretische Fokus des Seminars liegt auf der Erarbeitung von Grundlagen zur frühen Sprachentwicklung (0 - 3 Jahre) mit besonderem Blick auf mehrsprachige Kinder und auf Kinder mit besonderen Entwicklungsvoraussetzungen im Bereich Hören und Sprache.
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.

