
Der kleine Wutzwerg ist am Werk! Was tun? Aggressionen bei Klein- und Schulkindern
Anmeldung möglich ( 10 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251PKV403 |
Beginn | Di., 03.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Schreien, Kreischen, Kratzen oder Beißen - fast jeder hat schon kindliche Wutausbrüche erlebt mehr oder weniger hilflos. Was tun? In diesem Seminar wird auf humorvolle Art thematisiert, wie man geschickt mit solchem Verhalten bei Klein- oder auch bei Schulkindern umgehen kann. Anhand von Fallbeispielen werden praxiserprobte Hinweise für weniger Stress und mehr Spaß vermittelt.
Inhalte
- Was verstehen wir unter kindlichen Aggressionen?
- Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor?
- Warum sind Aggressionen wichtig?
- Wie kann ich angemessen darauf reagieren?
Methoden
Vortrag, Kleingruppenarbeit
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1,
Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Thomas Rupf
Dipl.-Pädagoge , Therapeut (Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie) , Kita-Fachbuchautor
Kurse des Dozenten
251PKV363 - AD(H)S - Krankheit oder ein Erziehungsproblem?
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
251PKG123 - Pädagogische Gesprächsführung - Aufbaukurs
Elterngespräche erfolgreich führen
251PKG373 - Deeskalationstraining - Konflikte geschickt ausagieren
251PKV403 - Der kleine Wutzwerg ist am Werk! Was tun?
Aggressionen bei Klein- und Schulkindern
251PKE213 - Freude, Wut, Scham, Eifersucht und andere starke Gefühle
251PKV553 - Machtkämpfe der Kinder
252PKG173 - Pädagogische Gesprächsführung - Grundkurs
Elterngespräche erfolgreich führen
252PKV693 - Grundkurs
Verhaltensoriginelle Kinder
252PKG843 - Nie mehr sprachlos!
Schlagfertigkeitstraining für Erzieher*innen
252PKV423 - Autismus verstehen und begleiten
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
252PKV003 - AD(H)S - Krankheit oder ein Erziehungsproblem?
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
252PKV103 - Aufbaukurs
Verhaltensoriginelle Kinder- Vertiefungsseminar
252PKG583 - Pädagogische Gesprächsführung - Aufbaukurs
Elterngespräche erfolgreich führen