Skip to main content Skip to page footer
Kursdetails

Text trifft Technik – Kreatives Schreiben mit KI

Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. 252DI1009
Beginn Sa., 18.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Web-Seminar 8
Gebühr 56,00 €
Teilnehmer 6 - 20

Kursbeschreibung

Der Kurs richtet sich an Privatpersonen, die gelegentlich Texte verfassen müssen. Sei es beruflich oder aber auch im privaten, ehrenamtlichen Bereich. Das Konzept berücksichtigt dabei sowohl das Schreiben analoger Texte als auch die Besonderheiten digitaler Texte - wie bspw. Blogartikel oder Websitetexte. Inhaltlich soll es dabei primär um die folgenden Punkte gehen:


  • Welche Textformate nutzen wir und was sind die jeweiligen Besonderheiten?
  • Wie schreibe ich einen guten Text? (Struktur, Stringenz & Stil)
  • Wie schreibe ich interessant und hole den Leser ab? (Storytelling, Emotionen wecken, Zielgruppenbezug)
  • Was ist eine KI? (Einführung, Nutzungsweise, Urheberrecht)
  • Einsatzmöglichkeiten von KI beim Texten (Wobei kann KI unterstützen?)
  • Einführung ins Prompting (Rollenzuweisung, Wie schreibe ich gute Prompts?)
  • Wie erhält ein KI-Text mehr Persönlichkeit? Welche Überarbeitungen und Anpassungen sind notwendig?


Ziel:

Die Teilnehmenden lernen im Kurs, bessere und vor allem interessantere Texte zu schreiben und gängige Fehler und Längen zu vermeiden. Sie bekommen einen Überblick über die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Texten. Zudem erhalten sie eine Einführung in die Nutzung einer Text-KI. Mir ist wichtig, dabei auch immer eine kritische und reflektierte Haltung zu vermitteln. Tools wie ChatGPT können – richtig eingesetzt – Arbeit erleichtern, sollten aber nicht ungefiltert genutzt werden. Kreativität beim Schreiben ist den Menschen vorbehalten. Denken ebenfalls – und das sollte so bleiben. Dennoch halte ich es für wichtig, Wissen zur Text-KI und ihren Möglichkeiten zu vermitteln, um am Ball bleiben und mitreden zu können. Denn man kann nur beurteilen, was man kennt. Daher ist es mein Ziel, dass die Teilnehmenden nach der Veranstaltung wissen, wobei ihnen ChatGPT im Schreibprozess von bspw. Blogartikeln helfen kann, welche kreative Arbeit sie dennoch weiterhin übernehmen sollten und wie sie diese möglichst professionell umsetzen.


Inhalt:

  • Textformate und ihre Besonderheiten
  • Wie schreibe ich einen guten Text? (Struktur, Stringenz & Stil)
  • Wie schreibe ich interessant und hole den Leser emotional ab?
  • Was ist eine KI?
  • Einsatzmöglichkeiten von KI beim Texten
  • Einführung ins Prompting
  • Wie erhält ein KI-Text mehr Persönlichkeit?


Methoden

Möglicherweise kurze Breakout-Sessions für Brainstorming-Einheiten (nur, wenn es zeitlich passt), Impulsvortrag, Schreibübungen, Diskussion (Für welche Textarbeit lässt sich KI einsetzen, für welche nicht?)


Teilnahmevoraussetzungen:

Spaß am Texten, Zugang zu ChatGPT, Laptop und hinreichend technisches Verständnis, um zwischen der Zoom-Veranstaltung zu ChatGPT und zurück switchen zu können.


Kurs teilen: