Skip to main content Skip to page footer
Kursdetails

Hannover im Wandel des Lichts – Fotografieren von Tag bis Nacht

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. 261FW0049
Beginn Fr., 13.03.2026, 17:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Hannover; Opernplatz; Vor dem Eingang der Oper
Gebühr 57,00 €
Teilnehmer 5 - 8

Kursbeschreibung

Wie verändert sich ein Bild, wenn das Licht verschwindet? In diesem besonderen Fotokurs begeben wir uns auf eine fotografische Reise durch den Wechsel von Tageslicht zur Dunkelheit – direkt im Herzen Hannovers.

Zu Beginn des Kurses lernst du, wie du das natürliche Licht des späten Tages optimal nutzt: für stimmungsvolle Stadtansichten oder kreative Detailaufnahmen. Im Laufe des Abends erkunden wir die "blaue Stunde" und fotografieren dann bei Nacht mit künstlichem Licht, Reflexionen und Langzeitbelichtung.

Der Fokus liegt auf dem bewussten Umgang mit Licht, Technik und Bildgestaltung – immer praxisnah und mit direktem Feedback.


Inhalte:

  • Einführung & Grundlagen: Kameraeinstellungen für Tages- und Nachtfotografie (Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich)
  • Fotografieren bei Tageslicht: Motivwahl, Bildgestaltung: Goldener Schnitt, Linienführung, Perspektiven Bildkomposition, Belichtung und Umgang mit Licht und Schatten
  • Blaue Stunde: Stimmungen einfangen, Farben nutzen, Bildwirkung verstehen
  • Nachtfotografie in der City: Arbeiten mit künstlichem Licht, Lichtspuren & Langzeitbelichtung
  • Ideale Mischung aus Theorie und Praxis
  • Spannende Locations rund ums Centrum Hannover
  • Zeit für eigene Motive, Experimente und Fragen


Methode:

Praktische Übungen , Austausch von Tipps und Tricks


Für wen geeignet:

Für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene, die den Umgang mit wechselnden Lichtsituationen lernen möchten – mit Kamera oder Smartphone.


Mitzubringen

  • Kamera (oder Smartphone) mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten
  • Stativ besonders hilfreich für Nachtaufnahmen
  • Geladene Akkus, ausreichend Speicher
  • Eine kleine Taschenlampe oder Kopflicht
  • Bequeme, warme Kleidung & festes Schuhwerk
  • Ein kleiner Snack und ein Getränk sollten auch nicht fehlen.

Kurs teilen: