"Auf die Fälle, Teams und Co..." Systemische Arbeit in und mit Teams für Leitungskräfte
Kursnr. | 252PKF103 |
Beginn | Di., 04.11.2025, 17:00 - Uhr |
Dauer | 2 U-Tage |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 111,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Für Leitungskräfte
Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen kommt es für Führungskräfte immer wieder zu neuen Herausforderungen in der Personal- und Teamentwicklung. Teamprozesse werden durch den Mangel an Mitarbeitenden und Arbeitskräftefluktuation beeinflusst. Dies hat Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und auf die Gesundheit des Personals. Für Führungskräfte geht es nicht nur um die Aufrechterhaltung des Tagesgeschäftes, sondern um eine Mitarbeiterführung und Personalentwicklung, die trotz der zum Teil schwierigen Arbeitsbedingungen die Motivation und effektive Zusammenarbeit im Team fördert. In diesem Seminar können Sie als Führungskraft Ihre Führungskräftekompetenzen reflektieren und durch gezielte Methoden zur Teamentwicklung stärken. Nach einer theoretischen Einführung lernen Sie unterschiedliche Methoden zur Teamentwicklung kennen, die es Ihrem Team möglich machen, respektvoll und effektiv zu interagieren. Das Vertrauen in die Zusammenarbeit und in die eigenen Kompetenzen steigt.
Inhalte
- Reflexion der eigenen Führungskompetenzen
- Methoden zur Teamentwicklung
- Vermittlung systemischer Methoden
Methoden
Praxis- und erlebnisorientierte Tools zur Arbeit in und mit Teams im Plenum wie z. B das Reflecting Team, der Anstatt-Plan oder der Ressourcenmarkt, Einzel- und Kleingruppenarbeit
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gabriele Schmidt
Dipl.-Sozialpädagogin , Systemische Therapeutin , Systemische Supervisorin , Organisationsberaterin (SG) , Kita-Fachberaterin