Skip to main content Skip to page footer

Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung

Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.

Kursdetails

Erzieher*innensprache im Alltag und was sie bewirkt

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. 261PKG203
Beginn Mo., 09.03.2026, 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Gebühr 82,00 €
Teilnehmer 9 - 16

Kursbeschreibung

Was bewirken Wörter wie: Immer, Nie, Warum-Fragen...? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Kinder besser die Anweisungen von Erzieher*innen umsetzen können und sie sich verstanden und gerecht behandelt fühlen. Sie werden die Giraffen- und Wolfssprache kennenlernen. Die Giraffe behält den Überblick und gelangt so zu einer anderen Sichtweise auf bestimmte Situationen. Die Giraffe kann aus einer entspannten Sichtweise zu konstruktiven Lösungen gelangen. Der Wolf ist angriffslustig, möchte sich verteidigen und beißt mit Worten zu, die andere verletzen. Der Wolf geht in den Angriff über und fühlt sich das ein oder andere Mal ungerecht und falsch behandelt. Die Teilnehmenden lernen, was Worte bewirken können. Sie erfahren, welche Wörter sich positiv im Erzieher*innenalltag auswirken. Das führt zu einer anderen Atmosphäre im Alltag mit den Kindern. Liebevoll in Verbindung mit den Kindern bleiben, ein Vorbild sein. Konfliktlösungen finden, durch die alle das bekommen, was sie benötigen.


Inhalte

  • Auswirkungen von Worten
  • Umgang mit Worten
  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • Vorstellung der Giraffen- und Wolfssprache
  • Übungseinheiten, Neues einüben und vertiefen


Methoden

Impulsreferat, Einzel- und Gruppenübungen, Selbsterfahrung, praktische Fallbeispiele

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.03.2026
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01

Kerstin Franzke

Erzieherin , Gestalttherapeutin (HIGW) , Psychodynamisch imaginative Traumatherapeutin für Kinder und Jugendliche nach dem PITT-KID-Verfahren
Portrait

Kurs teilen:

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ihr Unternehmen ist einzigartig, deshalb benötigen Sie individuelle Weiterbildung? Kein Problem. Teilen Sie uns mit, was Ihre Mitarbeitenden brauchen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

 

Individuelles Angebot anfordern