Skip to main content Skip to page footer

Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung

Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.

Kursdetails

Weintrauben für Königin Friederike (1841), aber keine Blumen für König Ernst August (1846) - Handschriften aus dem 18. und 19.Jahrhundert

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. 261SD2215
Beginn Sa., 28.02.2026, 14:00 - 13:15 Uhr
Dauer 2 U-Tage
Kursort Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
Gebühr 53,00 €
Teilnehmer 7 - 12

Kursbeschreibung

Anlässlich des 350. Geburtstages der Gärten in Herrenhausen, lassen wir mittels handschriftlicher Dokumente aus dem Nachlass der Hofgärtnerfamilie Wendland die Vergangenheit lebendig werden.

Über einen Zeitraum von 125 Jahren bestimmte die Familie Wendland das Leben im Berggarten und im Großen Garten in Herrenhausen. Während dieses Wochenendes transkribieren wir Dokumente aus jener Zeit und üben uns an unterschiedlichen Schriftbildern. Vom Gärtner bis zum König haben sie alle für uns lesbare Spuren hinterlassen.


Dieser Wochenendkurs bietet die Gelegenheit, sich anhand historischer Dokumente in Kurrentschrift mit regionaler Geschichte und kulturellem Erbe auseinanderzusetzen.


Ziel

Vertiefung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse der Deutschen Schreibschrift.


Inhalte

  • Vertiefung der Kenntnisse der Kurrentschriften (Theorie und Praxis)
  • Geschichte Hannovers des 19. Jahrhunderts
  • Dokumente aus der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen
  • Transkribieren, Lesen und in geschichtlichen Zusammenhang bringen von historischen, regionalen Texten


Methoden

Übungsblätter, Leseübungen, Texte transkribieren, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenum, Vortrag


Voraussetzungen

Grundkenntnisse Sütterlin.

Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".

Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr


Mitzubringen

  • Bleistift, Radiergummi, Lupe
  • 2,00 € für Übungsmaterial sind im Kurs an die Kursleitung zu entrichten
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.02.2026
Uhrzeit
14:00 - 17:15 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
Datum
01.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 13:15 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
Briefumschlag Ewald von 1840
Certifikat
Brief Ewald 1840
Aufsatzheft 1834

Kurs teilen:

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ihr Unternehmen ist einzigartig, deshalb benötigen Sie individuelle Weiterbildung? Kein Problem. Teilen Sie uns mit, was Ihre Mitarbeitenden brauchen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

 

Individuelles Angebot anfordern