Skip to main content Skip to page footer

Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung

Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.

Kursdetails

Zukunftsorientierte Gartengestaltung

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. 261KP0015
Beginn Sa., 13.06.2026, 12:00 - 15:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 02
Gebühr 28,00 €
Teilnehmer 6 - 12

Kursbeschreibung

Zukunftsorientierte Gartengestaltung, nachhaltig, ressourcenschonend, individuell im eigenen Lieblingsstyle, geht das?  Machen Sie sich gemeinsam mit Dipl. Ing.  für Landespflege Claudia Krauss auf  Ihren persönlichen Gestaltungsweg und probieren  es aus..


Ziel

Sie entwickeln erste Ideen und Entwürfe für ihre individuelle Gestaltung Ihres Gartens – angepasst an Ihre Wünsche, neue Lebenssituationen und die Herausforderungen durch Extremwetterereignisse. Was pflanze ich?Wie gestalte ich meinen Garten klug und wetterfest?


Inhalt


  • Klimawandel im Garten: Was verändert sich – und was bedeutet das konkret?
  • Standortanalyse: Boden, Lichtverhältnisse, Wasserverfügbarkeit
  • klimarobuste Gartenplanung: Hitzeschutz, Sonnenschutz, Regenrückhalt
  • Strategien zur Wasserspeicherung & -nutzung (Mulchen, Zisternen, versickerungsfähige Flächen)
  • Bodenschutz und wassersensible Gartengestaltung
  • Pflanzenauswahl im Kontext – als Teil, nicht Zentrum der Lösung
  • Praktische Übungen: Gestaltungsideen entwickeln und umsetzen


Methoden

Der Kurs kombiniert:


  • verständliche Theorieeinheiten
  • kreative Gestaltungsübungen
  • Austausch in der Gruppe
  • individuelle Projektarbeit auf Basis Ihres eigenen Gartens


Sie erhalten fachkundige Unterstützung, Inspiration und konkrete Lösungsansätze, die sich auf Ihre persönliche Gartensituation anwenden lassen.


Mitzubringen

  • Grundriss Ihres Beetes (Maßstab 1:100, besser 1:50)
  • Empfehlenswert: Angaben zur Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnissen und Lage im Garten
  • Fotos Ihres Gartens aus verschiedenen Perspektiven (auf Papier)
  • Buntstifte, Papier und Zeichenmaterial



Für wen ist der Kurs geeignet?

Für alle, die ihren Garten zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Lust auf Veränderung, Interesse an Umweltfragen und Freude am kreativen Planen sind völlig ausreichend.


Kurs teilen:

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ihr Unternehmen ist einzigartig, deshalb benötigen Sie individuelle Weiterbildung? Kein Problem. Teilen Sie uns mit, was Ihre Mitarbeitenden brauchen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

 

Individuelles Angebot anfordern