Skip to main content Skip to page footer

Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung

Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.

Kursdetails

Elterngespräche erfolgreich führen

Anmeldung möglich ( 10 Plätze sind frei)
Kursnr. 252PKG303
Beginn Fr., 14.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
Gebühr 87,00 €
Teilnehmer 9 - 16

Kursbeschreibung

In Elterngesprächen geht es in erster Linie darum, einen guten Austausch mit den Eltern zu erreichen. Es soll ein Verständnis dafür entwickelt werden, dass die pädagogischen Fachkräfte und Eltern eine gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung und Bildung des Kindes tragen. Es geht um einen Dialog auf Augenhöhe, in dem beide Parteien beraten, wie sie das Kind in seinen nächsten Entwicklungsschritten begleiten können. Dieser Prozess stellt jedoch hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte - insbesondere dann, wenn auch schwierige Themen anzubringen sind oder dieser Dialog auf Augenhöhe nicht möglich erscheint. In dieser Fortbildung geht es - neben der Vermittlung von allgemeinen Kommunikationsregeln - vorrangig um eine Einführung in die ganzheitliche systemische Sicht- und Denkweise, um ein tieferes Verständnis für die Lebenswelt der Familien zu entwickeln. Dies ist die Voraussetzung, um wertschätzend und lösungsorientiert mit den Eltern zusammenzuarbeiten. Dazu zählt ebenfalls das Kennenlernen der eigenen Ressourcen, um diese gezielt bei Gesprächen einsetzen zu können.


Inhalte

  • Allgemeine Kommunikationsregeln
  • Einführung in die ganzheitliche systemische Sicht- und Denkweise
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Kennenlernen der eigenen Ressourcen


Methoden

Mit Hilfe einer Lernlandschaft, die die Situationen der Familien verdeutlicht, und direkten Praxisbeispielen werden konkrete Vorgehensweisen besprochen. Das Kennenlernen eines Gesprächsleitfadens führt ebenso zu mehr Sicherheit im Ablauf eines Gespräches.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01

Christine Klasse

Erzieherin , Erziehungswissenschaftlerin , Kita-Leiterin , Stressbewältigungstrainerin , Fachautorin
Portrait

Kurs teilen:

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ihr Unternehmen ist einzigartig, deshalb benötigen Sie individuelle Weiterbildung? Kein Problem. Teilen Sie uns mit, was Ihre Mitarbeitenden brauchen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

 

Individuelles Angebot anfordern