Unser Kursprogramm für die berufliche Weiterbildung
Hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot für Unternehmen: Bilden Sie sich im Bereich „Digitales & Medien“ fort und lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Canva, Bildbearbeitung oder klassische Office-Programme. Oder Sie buchen einen unserer renommierten Lehrgänge am Campus Logistik.
Pädagogische Gesprächsführung - Aufbaukurs Elterngespräche erfolgreich führen
Kursnr. | 251PKG123 |
Beginn | Do., 22.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 88,00 € |
Teilnehmer | 10 - 18 |
Kursbeschreibung
Elterngespräche erfolgreich führen
Dieser Kurs ist für alle pädagogischen Fachkräfte geeignet, die schon Erfahrungen in der Gesprächsführung haben und ihr Wissen erweitern möchten. Die elementaren Grundfertigkeiten werden in diesem Kurs um weitere Bausteine erweitert. Ziel ist es, die eigenen kommunikativen Kompetenzen weiter zu vertiefen, um noch mehr Sicherheit bei Elterngesprächen zu gewinnen und Verständigung zu fördern.
Inhalte
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Phasen eines Elterngespräches: Deskriptive Phase, diagnostische Phase, Problembearbeitungsphase, Lösungsexplorationsphase
- Aspekte heraushören, Anliegen klären
- Themen heraushören und sich auf eines konzentrieren
- Führen durch Strukturieren, Widersprüche ansprechen
- Interpersonelle Barrieren thematisieren
- Lösungen anbieten, aufzeigen und konkretisieren
- Hausaufgaben
Methoden
In der Art eines Baukastensystems wird dieses Trainingsprogramm um weitere Bausteine erweitert.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme am Grundkurs
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Thomas Rupf
Dipl.-Pädagoge , Therapeut (Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie) , Kita-Fachbuchautor